Zum Stadtradeln auf die Insel

Das Hotel MeerLand auf Pellworm lädt zum Aktivurlaub mit Inselflair – inklusive neuem Radel-Frühstück für Externe

MeerLand PellwormMeerLand PellwormMeerLand Pellworm  

Radeln, rasten, runterkommen auf Pellworm: im MeerLand nahe dem Leuchtturm und fußläufig zum grünen Badestrand

©Foto: Nordseeküste Nordfriesland, Markus Rohrbacher - ©Foto: MEDIAteria-Ines Preißer - ©Foto: MEDIAteria-Ines Preißer           

- Download per Hyperlink oder über https://www.primo-pr.com/de/bildarchiv/index.html?dir=meerland_pellworm

Pellworm, 12. Mai 2025. Wenn vom 24. Mai bis 13. Juni 2025 im Kreis Nordfriesland wieder tausende Kilometer für den Klimaschutz erradelt werden, ist auch Pellworm aktiv dabei – mit einem stillen, aber überzeugenden Argument: der Insel selbst. Während sich viele Teilnehmende beim STADTRADELN 2025 in der Stadt ins Zeug legen, lädt das Hotel MeerLand mitten im Nationalpark Wattenmeer zu einer entschleunigten, naturnahen Form des Mitradelns ein – ob als Kurzurlaub mit dem Arrangement „Pellworm mit dem Rad entdecken“ oder beim neuen „Radel-Frühstück“ für externe Gäste.

„Auf Pellworm merkt man, dass Radfahren mehr als Fortbewegung ist – es entschleunigt, verbindet mit der Natur und macht den Kopf frei“, sagen die Gastgeber Fabian und Christian Komorowski, die das Hotel seit 2022 mit viel persönlichem Engagement führen.

Rückenwind fürs Klima: Pellworm macht mit beim STADTRADELN

Der Kreis Nordfriesland beteiligt sich bereits zum achten Mal an der bundesweiten Aktion des Klima-Bündnis. Vom 24. Mai bis 13. Juni 2025 gilt: drei Wochen lang Rad statt Auto, Kilometer sammeln für eine bessere Radinfrastruktur und ein bewussteres Mobilitätsverhalten. 2024 radelten im Kreis mehr als 4.400 Teilnehmende über 930.000 Kilometer – mit beeindruckender CO?-Ersparnis.

Auch Pellworm ist wieder Teil dieser Bewegung – und zeigt, wie klimafreundlicher Tourismus auf dem Land gelingt: autofrei anreisen, aufs Rad umsteigen und entschleunigt unterwegs sein.

30 Kilometer Natur pur – Radfahren auf Pellworm

Mit rund 30 Kilometern autofreiem Radwegenetz, gut ausgeschilderten Touren und weiten, ebenen Wegen ist Pellworm ein echtes Eldorado für Radfahrer*innen. Entlang des grünen Außendeichs, vorbei an Schafen, Windrädern und Warften, erlebt man das Wattenmeer auf eine einzigartige Weise. Besonders beliebt sind die Inselrunde (ca. 25 km) mit weitem Blick über Deich, Watt und Halligen, die Kulturroute zu Kirche, Mühle und Leuchtturm oder die Naturroute durch Wiesen, Felder und Vogelrastplätze. Fahrräder – von Cityrädern über E-Bikes bis zum Lastenrad – lassen sich direkt auf der Insel leihen oder bequem im Hotel arrangieren.

NEU: Radel-Frühstück für Externe

Das Radel-Frühstück ist ganz auf die Bedürfnisse von aktiven Gästen abgestimmt: Neben klassisch nordfriesischen Spezialitäten gibt es langkettige Kohlenhydrate wie frisches Vollkornbrot und Haferflocken, gesunde Eiweißquellen wie Naturjoghurt, Eier, Hüttenkäse, Nüsse und frisches Obst sowie Tee mit Ingwer und Minze. Wer will, stärkt sich zusätzlich mit selbstgemachten Powerballs, Käse oder herzhaftem Rührei mit Tomate und Kräutern. Das Buffet steht täglich von 8:00 bis 10:00 Uhr bereit und kostet 18 Euro pro Person. Eine Reservierung ist telefonisch oder per E-Mail empfohlen.

Arrangement-Tipp: „Pellworm mit dem Rad entdecken“

Das Arrangement ist bis 31. Oktober 2025 buchbar und richtet sich an alle, die Pellworm auf zwei Rädern entdecken wollen – fernab vom Trubel des Festlands. Es beinhaltet Übernachtung inklusive regionalem Frühstück, Leihfahrrad für den gesamten Aufenthalt, eine Flasche Mineralwasser und ein Getränkegutschein bei Anreise, ein Picknickkorb für unterwegs, einmal Kaffee & Kuchen am Nachmittag sowie WLAN und Parkplatz. Buchbar ab fünf Nächten, Preis auf Anfrage je nach Zimmerkategorie. Weitere Infos und Buchung: meerland-pellworm.de/hotel-angebote

Über das MeerLand

Seit 2022 führen Fabian und Christian Komorowski das Hotel MeerLand auf Pellworm – ein Herzensprojekt zweier Berliner, das aus einer Corona-Idee entstand. Mit viel persönlichem Engagement setzen sie auf sanften Tourismus, regionale Küche und kreative Konzepte. Das charmante Haus mit 20 individuell gestalteten Zimmern liegt ruhig zwischen Deich, Watt und Leuchtturm – ideal für entspannte Radtouren und nächtliche Sternstunden auf Schleswig-Holsteins erster offizieller Sterneninsel.

Weitere Informationen & Buchung: www.meerland-pellworm.de
Pressebilder zum Download: PRIMO PR Bildarchiv – MeerLand Pellworm

Download area