Spendenaktion schenkt schwerstkranken Kindern „magische Momente“
Bild links: Mella Lisitano, Bärenbotschafter Hope und das Alien-Stofftier Wobi aus dem Kinderbuch „Der magische Reisekoffer“
Bild Mitte: Mella Lisitano liest beim Familientag des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes in Regensburg
Bild rechts: Cover „Der magische Reisekoffer“
©Fotos: Mella Lisitano / Deutsche Kinderhospiz Dienste e.V. Download per hinterlegtem Hyperlink oder hier
Regensburg, 13. November 2025 (primo PR): „Der magische Reisekoffer“ startet die Autorin Mella Lisitano ein Herzensprojekt. G Lisitanos Buch lädt sie ein, kurz den Alltag hinter sich zu lassen und in eine Welt voller spannender Geschichten einzutauchen. Um die Buchproduktion zu finanzieren, initiierte die Autorin die Spendenaktion #100xMagie über die Plattform GoFundMe (gofund.me/259b12c07). Parallel dazu teilt sie 30 Buchfakten, Hintergrundgeschichten und kleine Easter Eggs auf der Social-Media-App Threads. Außerdem wird sie am 29. November im Rahmen des Familientages des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Regensburg persönlich vorlesen und die ersten Bücher überreichen. Weitere Informationen unter https://deutsche-kinderhospiz-dienste.de/ oder auf https://www.instagram.com/hope.kommt.rum/.
„Mit der #100xMagie-Aktion möchte ich Kindern mit lebensverkürzenden Erkrankungen und ihren Geschwistern kleine Momente des Staunens, der Freude und des Trostes schenken. Oft stehen diese Kinder vor großen Herausforderungen, doch sie träumen, lachen und wünschen sich Abenteuer wie alle anderen auch. Mein Kinderbuch ‚Der magische Reisekoffer‘ soll sie für einen Moment aus dem Alltag entführen, ihre Fantasie beflügeln und ihnen zeigen: Auch in schweren Zeiten ist Platz für Magie und Hoffnung. Jedes Kind verdient diese besonderen Augenblicke“, erläutert Mella Lisitano zu ihrer Motivation.
Über die Autorin
Mella Lisitano wurde in Ingolstadt geboren und lebt mit ihrem Mann und ihrem Sohn in Garching bei München. Ihre Begeisterung für die Arbeit mit Kindern entwickelte sich früh als Tennistrainerin und setzte sich später in ihrer Tätigkeit als Klinische Sozialarbeiterin fort. Nach der Geburt ihres Sohnes im Jahr 2021 machte sie sich als Reisebloggerin selbstständig und bereiste seitdem mehr als 60 Länder weltweit. 2024 veröffentlichte sie ihr erstes Kinderbuch. Ihre Erlebnisse und Begegnungen rund um den Globus dienen ihr als Inspiration, um mit ihren Geschichten die Neugier und Abenteuerlust junger Leserinnen und Leser zu wecken und sie dafür zu begeistern, der Welt mit offenen Augen zu begegnen.
Über die Illustratorin
Jana Sommerfeld ist eine talentierte Autorin und Illustratorin aus Berlin. Neben ihrer Leidenschaft für Kinderbücher genießt sie die Zeit mit ihrer kleinen Familie. Inspiration findet Jana bei Spaziergängen im Wald und regelmäßigen Besuchen in Büchercafés. Geprägt von persönlichen Erfahrungen mit Mobbing und Depressionen, möchte Jana Kindern und Jugendlichen Mut machen. Mit ihrem modernen Illustrationsstil und berührenden Geschichten bringt sie zum Ausdruck, dass schwere Zeiten vorbeigehen und schon bald ein strahlender Regenbogen hinter den dunklen Wolken erscheint.
Werden Deutschen Kinderhospiz Diensten helfen möchte, ist herzlich willkommen, sich per Telefon oder per E-Mail zu melden. Helfen können Sie durch Spenden oder ehrenamtliches Engagement.
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst in Regensburg
St. Katharinenplatz 4, Telefon: 0941-46392370
kontakt@ambulanter-kinderhospizdienst-regensburg.de
https://deutsche-kinderhospiz-dienste.de/
Spendenkonto: Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG
IBAN: DE45 7509 0000 0001 0979 89
Über Deutsche Kinderhospiz Dienste:
Die Deutschen Kinderhospiz Dienste sind ein eingetragener, gemeinnütziger Verein (e.V.). Berührt von der Situation von Familien mit schwerstkranken Kindern und Jugendlichen verfolgt er das Ziel eines bedarfsgerechten Angebotes an kinderhospizlicher Begleitung für lebensverkürzend erkrankte Kinder, Jugendliche und ihre Familien – deutschlandweit bis 2035. Im Sommer 2018 fanden die Deutschen Kinderhospiz Dienste mit dem ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst „Löwenzahn“ in Dortmund ihren Ursprung, aufgebaut nach einem ganz neuen Konzept. Eine moderne Hilfestruktur soll die Betroffenen über ein medizinisches Netzwerk ansprechen. Der Selbsthilfegedanke wurde durch den Hilfegedanken ersetzt. Emotionale und praktische Hürden zur Inanspruchnahme der Hilfe wurden konsequent auf ein Minimum reduziert. Ab 2020 wurde der Standort Bochum aufgebaut; im Jahr 2021 kamen Dienste in Frankfurt am Main und Regensburg dazu; im Jahr 2024 ein Dienst im Westerwald. Die Vision der Deutschen Kinderhospiz Dienste ist eine moderne Hilfestruktur in ganz Deutschland, die Familien aktiv aus der Dunkelheit holt, sie vertrauensvoll begleitet und deren Hilfeangebote sich an den Bedürfnissen der Familien orientieren. Gemeinsam mit Partnern sowie haupt- und ehrenamtlichen Fachkräften entwickelt der Verein ein flächendeckendes und bedarfsgerechtes Angebot in Deutschland. Das Ziel ist es, das Dunkelfeld von 100.000 betroffenen Familien in Deutschland schnellstmöglich zu erhellen. Wir lassen kein Kind allein! www.deutsche-kinderhospiz-dienste.de
Sociallinks:
Insta: https://www.instagram.com/deutschenkinderhospizdienste
Facebook: https://www.facebook.com/DeutschenKinderhospizDienste
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/86933675
Youtube: https://www.youtube.com/@deutschekinderhospizdienste
Threads: https://www.threads.net/@deutschenkinderhospizdienste
TikTok: https://www.tiktok.com/@dt.kinderhospizdienste
Twitch: https://www.twitch.tv/dt_kinderhospiz_dienste
Podcast: https://deutsche-kinderhospiz-dienste.de/wir-lassen-kein-kind-alleine/